Davos reist in 15 Tagen für 6 Spiele 4520 Kilometer

14.10.2022, 11:00

Seit dem 8. und bis am 23. Oktober befindet sich der HC Davos (fast) immer auf Achse. Nicht weniger als sechs Auswärtspartien figurieren in diesen 15 Tagen auf dem Programm. Sie erfordern total 4520 Reisekilometer. Zuhause tritt der HCD in dieser Phase nur am Samstagabend zum Klassiker gegen den SC Bern an.

Die weiteste Reise in diesen Tagen führte der HCD Anfang Woche im Rahmen der Champions Hockey League (CHL) nach Trinec in den äussersten Nordosten Tschechiens zum dortigen Landesmeister. Die Industriestadt mit ihren gut 35‘000 Einwohnern grenzt unmittelbar an Polen, und auch die Slowakei ist nicht weit entfernt. Die Expedition begann am Montag um drei Uhr in der Früh in Davos mit der Fahrt im Mannschaftsbus nach Zürich-Kloten. Von dort ging es im Flugzeug weiter nach Krakau in Polen, worauf eine zweistündige Carfahrt bis zum Zielort folgte. Am Mittwoch ging es auf dem umgekehrten Weg zurück nach Hause. Das Trinec-Abenteuer führte den HCD über total 770 Car- und 1780 Flugkilometer.

Späte Niederlage in Trinec
Dazwischen standen sich am frühen Dienstagabend um 17.30h in der „Werk Arena“ Ocelari Trinec und der HCD im letzten von sechs CHL-Gruppenspielen gegenüber. Ausser Spesen nichts gewesen, lautete gut zwei Stunden später die sportliche Bilanz aus Davoser Sicht. Die Bündner verloren mit 3:4. Raphael Prassl (16.), Enzo Corvi (21.) und Simon Knak (38.) sorgten bis zur zweiten Pause für ein 3:3. Im dritten Drittel waren die Bündner spielbestimmend. Zwei Minuten vor der Sirene sorgte Daniel Vozenilek jedoch für den Heimsieg. Der Schaden hielt sich für die Gäste in Grenzen. Als Achtelfinalist stand der HCD bereits vor dem  Anpfiff fest. Im Kampf um den Gruppensieg wurde er jedoch wegen der Niederlage von den Schweden aus Skelleftea abgefangen, die gleichzeitig Belfast mit 4:1 besiegten. In den CHL-Achtelfinals trifft der HCD nun auf das finnische Team Tappara Tampere. Die genauen Spieldaten sind noch nicht bekannt.

Playoff-Revanche in „Rappi“
Fix ist, das Davos am Freitagabend sein Pensum in der nationalen Meisterschaft mit der wesentlich kürzeren Reise zum Gastspiel bei den Rapperswil-Jona Lakers fortsetzt (retour 240 km). Die Partie am Ufer des oberen Zürichsees beinhaltet Brisanz. Denn im letzten Frühling bootete der HCD im Playoff-Viertelfinal die St. Galler nach einem 0:3-Rückstand in der Serie aus einer fast aussichtslosen Situation mit vier Siegen in Folge auf sensationelle Art noch aus. Für eine umkämpfte Partie spricht auch, dass die Lakers in der National-League-Tabelle zurzeit als Dritte unmittelbar vor den Bündnern klassiert sind.

Klassiker gegen den SCB
Ein heisses Duell auf Augenhöhe ist auch am Samstagabend zu erwarten, wenn der HCD um 19.45 Uhr den SC Bern im Eisstadion Davos empfängt. Die Berner, 2018 noch Schweizer Meister, verpassten in den folgenden drei Saisons stets die Playoffs. Auf diese Misere reagierten die Bundesstädter im letzten Frühling mit grossen personellen und finanziellen Investitionen auf dem Transfermarkt. Mehr als die halbe Mannschaft wurde ausgewechselt. Der Aufwand zahl sich immer mehr aus. Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Partien arbeitete sich der SCB auf Rang 6 vor. Sein Rückstand auf den HCD beträgt nur noch zwei Punkte. Für Spektakel und Spannung ist auf dem Eis beim Aufeinandertreffen zweier Erzrivalen also garantiert.
Für Spektakel wird rund um diese Partie auch die HCD-Fangruppierung „Sektor 1921“ sorgen. Sie feiert den 101. Geburtstag des HCD mit einer speziellen Choreo auf den Zuschauerrängen. Alle Zuschauer sollten deshalb bereits um 19.30gh auf ihren Plätzen sein. Weiter gibt es Jubiläums-Shirts für alle HCD-Fans, eine Tombola mit attraktiven Preisen und nach dem Spiel eine grosse Party im Stadion.

Nächste Woche dreimal auswärts
Nächste Woche setzt der HCD sein Reise- bzw. Spielprogramm gleich mit drei Auswärtspartien fort. Am Dienstagabend gastiert er in Biel (retour 530 km). Und am Wochenende folgt die Tour de Romandie mit dem Auftritt am Samstagabend in Lausanne (Hinweg 375 km)  und dann weiter nach Genf zum Fernsehspiel am Sonntag um 20 Uhr gegen Servette (65 km). Aus der Eishalle Vernets folgt kurz vor Mitternacht die 430 km lange Heimfahrt nach Davos. Die Serie der sechs Auswärtsspiele begann der HCD am 8. Oktober in Lugano (retour 330 km). Bis am frühen Morgen des 24. Oktober werden Spieler und Staff beruflich innert 15 Tagen 4520 Kilometer im Car oder Flugzeug zurückgelegt haben.

Quelle: Hansruedi Camenisch / Davoser Zeitung    Foto: Remo Blumenthal