
Den Atem der nächsten Gegner im Nacken
7.12.2022, 09:03
Die kleine HCD-Serie von vier Siegen wurde am letzten Sonntag von den ZSC Lions jäh gestoppt. Nichtsdestotrotz steht Davos auf dem guten 4. Tabellenplatz. Hinter den Bündnern lauern auch die beiden Gegner vom nächsten Wochenende.
Der Spielrhythmus ist gewöhnungsbedürftig. Nachdem der HCD bis zum letzten Sonntag fünf Partien innert acht Tagen absolvierte, kamen die Spieler in dieser Woche zu fünf spielfreien Tagen. Um dann aber am nächsten Wochenende wieder zwei Spiele innert 26 Stunden zu absolvieren.
Und diese zwei Partien haben es in sich. Am Samstag auswärts beim Meister Zug und am Sonntag zur «Primetime» (20.00h) zu Hause gegen Fribourg-Gottéron gilt es die momentan vorzügliche Tabellenlage zu verteidigen. Davos führt hinter dem Spitzentrio Genf, Biel und Zürich, dass sich punktemässig etwas abgesetzt hat, ein grosses Verfolgerfeld an.
Hinter dem HCD (43 Punkte), sind Zug (40), Rapperswil (40), Bern (40), Fribourg (39) und auch Kloten (36) in unmittelbarer Schlagdistanz zu den Bündnern. Nimmt man die Tabelle nach Punkten/Spiel, stehen die Zuger (1.600) und die Fribourger (1.696) gar vor dem HCD (1.593).
Diese Ausgangslage zeigt deutlich, wie eng alles in der National League zusammenliegt. Sogar auf den Tabellenvorletzten Lausanne hat der HCD «nur» zwölf Punkte Vorsprung. Umso wichtiger ist es, vor dem Spengler Cup noch möglichst viele Punkte in den Jahreswechsel mitzunehmen, um keine unnötige Nervosität aufkommen zu lassen.
Gegen Zug und Fribourg ist das einfacher gesagt als getan. Beide Mannschaften sind sicherlich mit ihrer aktuellen Tabellenlage nicht 100% zufrieden und haben unbestritten auch das sportliche Potenzial, näher an den Spitzenteams dran zu sein. Davos muss in beiden Partien eine wiederum überzeugende Defensivarbeit abliefern und mit einer guten Chancenverwertung aufwarten, um auch am nächsten Montagmorgen in der Tabelle noch in den Top-4 zu stehen.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée