Die Affiche Rekordmeister gegen Rekordmeister

10.11.2022, 10:28

Mit dem aktuellen finnischen Meister Tappara hat der HCD einen schweren Brocken im 1/8-Final zugelost bekommen. Die Mannschaft aus Tampere reitet seit einigen Jahren auf einer Erfolgswelle und will nach dem nur ganz knapp verlorenen CHL-Final im letzten März dieses Jahr auch europäisch den ganz grossen Triumph feiern. National sind sie bereits die Nummer Eins.

Tappara Tampere hat sich mit eindrücklichen Resultaten in den CHL-Achtelfinal gespielt. In den sechs Gruppenspielen gab es nur eine Niederlage, diese auch erst in der Verlängerung. Mit einem Gesamtskore von 20:9 hatten die Finnen die Playoff-Qualifikation in der Gruppe C schon vorzeitig auf sicher und holten sich mit 15 Punkten überlegen den Gruppensieg vor Red Bull München. Tappara weiss, wie man erfolgreich in der Champions Hockey League unterwegs ist. In der letzten Saison stiess der Club aus der drittgrössten Stadt Finnlands bis in den Final vor, wo sie in einer packenden Partie mit vielen Chancen auf beiden Seiten gegen den schwedischen Spitzenclub Rögle nur ganz knapp mit 1:2 unterlagen.
Ganz oben stand Tappara am Ende der letzten finnischen Meisterschaft. Nachdem sie die Qualifikation auf dem ersten Platz abgeschlossen hatten, waren Lukko im Viertlfinal, KooKoo im Halbfinal und Finalgegner TPS Turku gegen Tappara chancenlos. Alle drei Teams wurden mit jeweils 4:1-Siegen abgefertigt und so stemmten die Orange-Blauen den Meisterpokal zum insgesamt 18-mal in die Höhe und krönten sich damit zum alleinigen Rekordmeister Finnlands, vor Lokalrivale Ilves, der 17 nationale Meisterschaften bisher für sich entscheiden konnte.

Nicht weniger als fünf (!) Spieler wechselten nach dem Titelgewinn im Sommer von Tampere in die NHL; das spricht für die hervorragende Nachwuchsförderung des Klubs. Doch Tappara ist trotz den Abgängen nach wie vor prominent besetzt: Captain Jori Lehterä (34) gewann 2014 Olympia-Bronze. Niko Ojamäki (27) und Valtteri Kemiläinen (30) feierten im Februar Finnlands ersten Olympiasieg in der Eishockey-Geschichte. Und Mikael Seppälä (28) triumphierte drei Monate später als Weltmeister. 2019 standen Kristian Kuusela (39), Veli-Matti Savialainen (36) sowie Ojamäki in der finnischen Weltmeistertruppe.
Auch in der laufenden Meisterschaft ist der 1932 gegründete Club gut unterwegs. Zurzeit steht die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tapola auf dem vierten Tabellenplatz in der Liiga, nur vier Punkte hinter Leader Lukko und damit im Moment sicher auf einem Playoff-Platz.

Davos trifft also auf einen Gegner, der seit einiger Zeit vieles richtig macht und mit einem bergründeten Selbstvertrauen den HCD nur als Zwischenstation auf dem Weg zum CHL-Titel ansieht. Die Rolle des Underdogs kommt Christian Wohlwend sicher nicht ungelegen. Gerade im Hinspiel in Davos will man die Finnen überraschen und den Grundstein für den Vorstoss in den Viertelfinal legen. Dabei kommt der Chancenverwertung eine grosse Bedeutung zu. Tappara ist sowohl in der Meisterschaft als auch in der CHL mit einem Gegentorschnitt von deutlich unter 2 vor allem defensiv eine Macht. Die Gelegenheit für unsere Skorer, sich ins Rampenlicht zu spielen.

Tickets sind online oder an der Abendkasse erhältlich. 

Quelle: HCD-Onlineredaktion  Foto: Maurice Parrée