
Dreifacher Ambühl bei erstem Sieg in Bratislava
19.8.2022, 22:00
Am Freitagabend gewann der HC Davos in einer engen Partie gegen den slowakischen Meister Slovan Bratislava mit 4:3 n.P.. Für die drei HCD-Treffer war wiederum Captain Andres Ambühl besorgt. Im Shootout trafen Bristedt und natürlich Ambühl für die Bündner.
Eine einzige Änderung im Vergleich zur Partie am Vortag war auf dem HCD-Lineup auszumachen. Gilles Senn hütete turnusgemäss anstelle von Sandro Aeschlimann den Kasten, die vier Linien blieben hingegen unverändert. Deshalb stand beim Faceoff, gleich wie im Eröffnungsspiel am Donnerstagabend, wieder die Linie mit Enzo Corvi, Captain Ambühl und Joakim Nordström auf dem Eis. Und schon nach 18 Sekunden war der nimmermüde «Büehli» nach herrlicher Vorarbeit von Corvi zum ersten Mal erfolgreich (1.). Bereits gegen Lukko Rauma war der Captain für beide HCD-Treffer verantwortlich gewesen. Die Bündner fanden nach dieser schnellen Führung erwartungsgemäss gut in die Partie und schrammten nach dem Pfostenschuss von Barandun (5.) nur knapp an einer Zwei-Tore-Führung vorbei. Trotz deutlich mehr Spielanteilen und auch mehr Torabschlüssen musste Davos in der 9. Minute den Ausgleich hinnehmen. Die Scheibe prallte von Senns Beinschoner in den Slot zurück, wo Beno freistehend einschieben konnte. Doch auch darauf hatte Captain Ambühl eine schnelle Antwort, als er nach einer Traumkombination über Nordström und Corvi den Puck zur erneuten Führung unter die Latte setzte (11.). Wiederum nur der Pfosten verhinderte kurz vor der ersten Sirene das 3:1 für den HCD, Nussbaumer traf anstelle ins nur ans Gehäuse.
Ab Spielmitte kamen die Lokalmatadoren immer besser in die Partie und erspielten sich einige gute Ausgleichsmöglichkeiten. Lange hielt der sichere Senn die Führung fest, doch nach einer 2-gegen-1-Situation musste auch er sich geschlagen geben und der HCD nicht unverdient den erneuten Ausgleich hinnehmen. Mit einem satten Handgelenkschuss traf Harris in den Winkel (30.). Und es kam noch besser für Bratislava. Corvi sass in der Kühlbox, als das Heimteam kurz vor der Pause ihr zweites Überzahlspiel zur erstmaligen Führung nützen konnte. Diese konnten die Slowaken lange verteidigen, obwohl die Davoser im letzten Abschnitt wieder das Zepter in die Hand nahmen und immer vehementer den Ausgleich suchten. Dieser fiel rund eine Minute vor der Sirene, als Senn einem sechsten Feldspieler Platz gemacht hatte. Corvis Pass auf die blaue Linie zu Fora nutzte dieser zu einem Onetimer, der ... Ambühl.. zum späten, aber verdienten 3:3 ins Netz ablenkte.
In der fünfminütigen Overtime nutzten erst die Davoser ihre Torchancen nicht, konnten sich aber am Schluss bei Senn bedanken, der in den letzten zwei Minuten mit einigen starken Saves den HCD ins Penaltyschiessen rettete. Da sich der Davoser Schlussmann in dieser Endausmarchung ebenfalls nicht mehr bezwingen liess, und Bristedt und Ambühl ihre Penaltys verwerteten, durften sich die Bündner am Danube-Cup die ersten (zwei) Punkte gutschreiben lassen.
Telegram:
HC Davos-Slovan Bratislava 4:3 n.P (2:1,0:1, 1:1)
Aréna Ondreja Nepelu, Bratislava - 2866 Zuschauer
Tore: 1:0 Ambühl (Corvi) (1.), 1:1 Beno (9.), 2:1 Ambühl (Corvi) (11.), 2:2 Harris (30.), 2:3 Kytnar (49. PP) 3:3 Ambühl (Fora, Corvi) (59. EN). Shootout: Bristedt und Ambühl treffen.
Strafen: Bratislava: 2x2', HCD: 2x2'
HCD: Senn; Jung, Nygren, Dahlbeck, Fora, D. Egli, Paschoud, Barandun, Wellinger; Nordström, Corvi, Ambühl, Bristedt, Rasmussen, Stransky, Nussbaumer, Prassl, Wieser, Heinen, Canova, Schmutz.
Bemerkungen: Davos ohne C. Egli (krank), Simic, Frehner (beide leicht angeschlagen), Knak (U20-WM). HCD ab 58.41 bis 58.58 ohne Torhüter.