Einzelticket-Vorverkauf eröffnet - Neu ist jedes Matchticket auch ein Bahnbillett.

14.8.2023, 10:00

Die Vorfreude auf die Saison 2023/24 steigt. Ab sofort sind Einzeltickets im Vorverkauf verfügbar und neu gilt das Matchticket, wie auch die Saisonkarte, auch als Bahnbillett.
Die 1. Mannschaft hat bereits das erste Vorbereitungsspiel absolviert und befindet sich somit mitten in der wichtigen Preseason. Bis zum Meisterschaftsstart am 15. September erwarten die Spieler sechs intensive Trainingswochen und sieben weitere Testspiele. Mit dem Start in den Ticket-Einzelverkauf rückt der Saisonstart auch für die Fans immer näher.
Ab heute sind Tickets für alle 26 Heimspiele der Regular Season im Vorverkauf. Einzeltickets können online gebucht oder alternativ am Ticketschalter im Fanshop erworben werden.

Neu ist die An- und Rückreise auf dem RhB-Streckennetz inklusive
Gegen Vorweisen des Matchtickets profitieren die Fans am Spieltag von einer gratis Hin- und Rückreise mit der Rhätischen Bahn in der 2. Klasse, inklusive der Benützung des Extrazuges von Davos Platz bis nach Chur. Dieser fährt neu um 22.40 Uhr ab Davos Platz und bedient die Haltestellen Davos Dorf, Klosters Platz (Anschluss ins Engadin), Klosters Dorf, Küblis, Schiers, Landquart, Landquart Ried, Igis, Zizers, Untervaz-Trimmis, Haldenstein und Chur Wiesental. Fahrplanmässige Ankunft in Chur ist um 00.09 Uhr.

Extrazug nach den Freitags- und Samstagsspielen bis nach Zürich
Die Rhätische Bahn bringt die Hockeyfans nach Landquart, ab dort verkehrt freitags und samstags der Aare Linth-Extrazug nach Zürich HB mit Halt in Sargans, Ziegelbrücke, Pfäffikon SZ und Wädenswil. Mit Ankunft in Zürich HB um 1 Uhr ist ein Anschluss auf die diversen Linien des Nachtnetzes im Zürcher Verkehrsverbund gewährleistet.
Für den Aare Linth-Extrazug wird Matchticket-Inhabern ein Spezialbillett für 10.-, bzw. 34.- SFR. angeboten. Diese sind ab dem 18. August HIER buchbar

Der HCD ist nachhaltig aktiv - auch dank dem Klimafonds Davos
Die An- und Abreise der Besucher/innen hat den mit Abstand grössten Einfluss auf den ökologischen Fussabdruck einer Veranstaltung. Darum beteiligte sich der HC Davos während der Saison 22/23 erstmals am Klimafonds Davos. Über freiwillige Ticketing-Beiträge im Rahmen der Initiative "Cause We Care" wird auch in dieser Saison wieder Geld gesammelt, um lokale und internationale Klimaschutzprojekte zu unterstützen. Eines dieser Projekte ist das oben erwähnte Angebot für die Anreise mit der RhB. Die gesammelten Gelder konnten so für die Schaffung eines lokalen Angebotes eingesetzt werden, von dem letztlich der HCD, Davos und die gesamte Region profitieren.

Detaillierte Informationen zum Ticketverkauf und zu den Bahn-Angeboten finden Sie Hier.

Quelle: HCD-Medienmitteilung