Endspurt in der Regular Season, mit einem klaren Ziel

13.2.2023, 14:22

Mit dem Heimspiel gegen Tabellenführer Genf-Servette beginnt für den HCD am Dienstagabend der Endspurt in der Regular Season. Noch neun Partien, dann weiss man, ob Davos mit einem Platz unter den ersten Sechs die direkte Playoff-Qualifikation schafft. Die Chancen stehen vielversprechend.

Letzte Woche ruhte der Meisterschaftsbetrieb in der National-League. Die Schweiz mit den drei Davosern Sandro Aeschlimann, Michael Fora und Simon Knak bestritt die Beijer Hockey Games, drei Länderspiele im Rahmen der Euro Hockey Tour. Zum Auftakt unterlagen die Schweizer am Donnerstagabend in Zürich Finnland mit 5:6 nach Penaltyschiessen. HCD-Stürmer Simon Knak traf gleich in seinem ersten Länderspiel zum 4:2. Und der 21-Jährige leistete auch in Vorarbeit zum 5:2 von Fora, einem Shorthander.

Starker Aeschlimann in Schweden
In ihrer zweiten Partie unterlang die Schweiz am Samstagnachmittag Gastgeber Schweden in Malmö mit 0:2. Trotz der Niederlage war HCD-Goalie Aeschlimann der überragende Spieler im Team von Patrick Fischer. Er parierte 29 von 31 Schüssen (93,55 Prozent Abwehrquote). Sein Gegenüber Jhonas Enroth, der für Örebro am letzten Spengler Cup gespielt hatte, wurde von den Schweizern hingegen nur 13 Mal auf die Probe gestellt. Plangemäss kam Aeschlimann auch am Sonntagmittag in der ersten Hälfte der Partie gegen Tschechien zum Einsatz, ehe er durch Melvin Nyffeler ersetzt wurde. Einzig bei einem Solovorstoss von Jakuf Fleck musste er sich geschlagen geben (6.) Der Davoser war weit weniger beschäftigt als gegen Schweden, musste er doch nur acht Mal eingreifen. Die Schweiz unterlag Tschechien mit 1:2 nach Verlängerung und beendete das Turnier auf dem letzten Platz. Den Siegerpokal sicherten sich die Schweden, bei denen die HCD-Stürmer Dennis Ramussen und Joakim Nordström in je zwei Partien zum Einsatz gelangten.

Corvi vor Comeback – eventuell auch Frehner
Die Daheimgebliebenen nutzten die Meisterschaftspause in Davos nach einer Regenerationsphase zu intensiven Trainingstagen. Nun folgen sich die letzten Partien in der Qualifikation Schlag auf Schlag. Von heute Dienstagabend bis am 4. März stehen für den HCD noch neun Begegnungen auf dem Programm, sechs davon im Davoser Eisstadion. Die ersten Sechs am Ende der Regular Season qualifizieren sich direkt für die Playoff-Viertelfinals. Die Teams auf den Rängen 7 bis 10 ermitteln in zwei Best-of-Three-Serien (7. – 10., 8. – 9.) die beiden letzten Playoff-Teilnehmer. Der HCD belegt zurzeit den fünften Platz mit neun Punkten Vorsprung auf den siebtplatzierten SC Bern und zehn auch Kloten. Beide Mannschaften haben allerdings bereits zwei Partien mehr ausgetragen als Davos. Die Bündner starten am Dienstagabend gleich mit einem starken Gradmesser in den „Quali“-Endspurt. Um 19.45 Uhr gastiert der souveräne Tabellenführer Genf-Servette im Davoser Eisstadion. Beim HCD gibt Enzo Corvi sein Comeback. Der Spielmacher – bereits 26 Assists in 40 Meisterschaftsspielen – hatte die drei letzten Partien verletzungsbedingt verpasst. Vor seiner Rückkehr steht auch Yannick Frehner. Der kampfstarke Flügelstürmer bestritt wegen einer Knieverletzung in dieser Saison erst ein Meisterschaftspiel, am 7. Oktober gegen Fribourg-Gottéron. Inzwischen ist Frehner wieder voll in den Trainingsbetrieb integriert. Wann er wieder in den Meisterschaftsbetrieb einsteigt, entscheiden die Trainer mit dem Spieler.  

Das „Quali“-Restprogramm des HCD

  • Dienstag, 14.2.: HCD – Genf-Servette.
  • Freitag, 17.2.: Rapperswil-Jona Lakers – HCD.
  • Samstag, 18.2.: HCD – Ajoie. 
  • Dienstag, 21.2. HCD – Lausanne
  • Freitag, 24.2. Ambri-Piotta – HCD.
  • Samstag: 25.2.: HCD – Lugano.
  • Dienstag: 28.2. HCD – Ambri-Piotta.
  • Donnerstag, 2.3.: ZSC Lions – HCD.
  • Samstag, 4.3.: HCD – Kloten.

​​Tickets für alle diese Partien sind online und im Fanshop erhältlich

Quelle: Hansruedi Camenisch / Davoser Zeitung   Foto: Maurice Parrée