30.01.2025 / 19:45
zondacrypto-Arena, 7270 Davos-Platz GR
HC Davos
3:2
(0:1;3:0;0:1)
Spielende

HCD besiegt Genf und holt weitere drei Punkte

Der HCD hat am Dienstagabend auch gegen Genf-Servette gewonnen. Matej Stransky, Julian Parrée und Filip Zadina trafen alle im Mitteldrittel, innert sechs Minuten zum 3:2 Schlussresultat.

Die Davoser starteten forsch in die Partie. Nach nur 88 Sekunden traf Filip Zadina aber nur den Pfosten. Die Platzherren blieben auch in der Folge am Drücker. Den Führungstreffer erzielten allerdings die Genfer mit ihrer ersten und praktisch auch einzigen echten Torchance im Startdrittel. Vincent Praplan vollendete im ersten Powerplay des Spiels eine zwingende Kombination (11.). In der Folge verlor die Partie an Schwung. Die Gäste konzentrierten sich primär auf ein diszipliniertes Defensivspiel. Diese Taktik gab ihnen insofern recht, dass die Bündner bis zur ersten Pause nicht mehr in zwingende
Abschlusspositionen kamen. 

Das Spiel plätscherte auch zu Beginn des Mitteldrittels nur so dahin. In den ersten sechs Minuten verzeichneten die Davoser einen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor, die Genfer auch nur zwei. Bewegung kam dann wegen Strafen auf. Matej Stransky glich mit einem Weitschuss zum 1:1 aus, als die doppelte Überzahl gerade mal eine Sekunde abgelaufen war (29.). 52 Sekunden später erhöhte Julian Parrée bei je fünf Feldspielern den Vorsprung. Der 22-Jährige liess Servette-Goalle Robert Mayer nach einem von Andres Ambühl gewonnenen Bully mit einem platzierten Schuss keine Abwehrchance. Während des nächsten Powerplays nutzte Zadina eine Verwirrung in der Genfer Defensive zum 3:1 (35.). Die Gäste waren nun derart von der Rolle, dass die Davoser einen vierten Treffer gleich mehrmals knapp verpassten. Mayer ärgerte sich über das Verhalten seiner Vorderleute derart, dass er zum Staunen der 4940 Zuschauer wutentbrannt seine Torhüterkelle zertrümmerte.

Im letzten Drittel beschränkten sich die Platzherren darauf, das Spiel zu kontrollieren. Selbst im einzigen Powerplay riskierten sie nicht mehr. Sie wurden gar eine Spur zu passiv. Prompt lenkte Marc-Antoine Pouliot 164 Sekunden vor Spielende den Puck nach einem Weitschuss von Eric Schneller ins Davoser Tor. Die Platzherren brachten den knappen Vorsprung aber sicher über die Zeit. 

Der HCD setzt sein Meisterschaftspensum bereits am Freitagabend mit dem Gastspiel in Lausanne fort. Am Sonntagnachmittag folgt um 15.45 Uhr in der zondacrypro-Arena das Heimspiel gegen Biel. Nächste Woche ruht der Meisterschaftsbetrieb -  Nationalmannschaftspause. Gleich acht HCD-Spieler stehen im Einsatz. Für die Schweiz werden Michael Fora, Sven Jung, Enzo Corvi und Simon Knak spielen, für Schweden Klas Dahlbeck und Simon Ryfors, für Tschechien Filip Zadina und für Frankreich reist Enzo Guebey zur Nationalmannschaft.

Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
 

Calanda
ökk
Burkhalter
Malbuner
GKB Logo