
HCD ohne Geschenke bei Klotens Geburtstagsparty
3.12.2022, 22:15
Der HCD hat am Samstagabend seinen vierten Sieg in Folge eingefahren. Die in allen Belangen überlegenen Bündner siegten auswärts gegen den EHC Kloten, der mit diesem Spiel seinen 88. Geburtstag feierte, mit 5:1. Bereits nach 131 Sekunden führten sie dank Treffern von Michael Fora und Matej Stransky 2:0.
Mit Ausnahme der Torhüterposition, wo turnusgemäss Sandro Aeschlimann zum Zug kam, trat der HCD in Kloten mit der gleichen Formation wie am Dienstagabend beim 3:0-Heimsieg gegen Biel an. Vor dem Anpfiff feierten die Zuschauer den 88. Geburtstag des EHC Kloten mit einer farbenfrohen Choreografie. Weniger in Geschenklaune zeigten sich danach die Davoser Spieler. Michael Fora lief schon nach 108 Sekunden aus der eigenen Abwehrzone mit dem Puck am Stock durch die gegnerischen Reihen. Zuletzt bezwang er auch noch Klotens Goalie Sandro Zurkirchen zur frühen Davoser Führung. Und die Bündner setzten sogleich nach. Nur 23 Sekunden später erhöhte HCD-Topskorer Matej Stransky mit seinem 13. Saisontreffer den Vorsprung. Die Platzherren benötigten einige Minuten, um sich von diesem Start-Schock zu erholen. Für etwas Torgefahr sorgten sie im Startdrittel nur im ersten Powerplay. Anders der HCD: Enzo Corvi verwertete ein Zuspiel von Joakim Nordström mittels Direktabnahme schnörkellos zum 3:0 (17.). Es war der zweite Saisontreffer des HCD-Centers, der bereits 18 Assists auf seinem Konto hat.
Die Davoser nahmen ihren Schwung auch mit ins Mitteldrittel. In Unterzahl nutzte zunächst Raphael Prassl seine Torchance noch nicht. Bald danach holte Marc Wieser das Verpasste mit dem 4:0, seinem zehnten Saisontreffer, aber nach. Danach demonstrierten die Davoser ihre Powerplay-Qualitäten. In ihrer ersten Überzahlsituation liessen sie den Puck so lange zirkulieren, bis Stransky die Vorarbeit von Nordström und Corvi erfolgreich abschloss. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal 28 Minuten. In Anbetracht des komfortablen Vorsprungs liess bei den Bündnern nun die Konzentration etwas nach. Nach einem Missverständnis zwischen Magnus Nygren und Chris Egli bezwang Klotens Topskorer Jonathan Ang HCD-Keeper Aeschlimann (30.). Ein weiterer Treffer der Platzherren wurde nach einer erfolgreichen Davoser Coach-Challenge nicht anerkannt (35.). Der Davoser Staff hatte zu Recht ein vorangegangenes Offside reklamiert.
Die Bündner dominierten auch das dritte Drittel, auch wenn in ihren Angriffen nun manchmal die letzte Zielstrebigkeit fehlte. Pech hatte Leon Bristedt bei einem Pfostenschuss (52.). Konsequenz während der ganzen Partie demonstrierten die Davoser im Penaltykilling. Im fünften Match in Folge liessen sie in Unterzahl keinen Gegentreffer zu.
Der HCD setzt sein Meisterschaftspensum bereits am Sonntagnachmittag um 15.45 Uhr mit dem Heimspiel gegen die ZSC Lions fort. Die Zürcher gelten als meistgenannter Titelkandidat. In der Tabelle belegen sie zurzeit hinter Genf-Servette und Biel Platz 3, Davos ist Vierter.
Für diesen Spitzenkampf sind nur noch wenige Tickets verfügbar, aber es hat noch.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Sandro Stutz