HCD startet in Skelleftea mit einem Sieg

2.9.2022, 20:15

Erfolgreicher CHL-Auftakt für den HCD. Die Bündner gewinnen auswärts bei Skelleftea mit 3:2 Toren. In einer insgesamt ausgeglichenen Partie konnten beide Teams immer wieder über längere Phasen das Spiel bestimmen, am Schluss setzte sich der HCD knapp, aber nicht unverdient durch.

Die Champions Hockey League-Reise startete für den HCD am Freitagabend auswärts bei Skelleftea AIK. Die Mannschaft aus dem Norden Schwedens schloss die vergangene Qualifikation auf dem dritten Rang ab, dementsprechend stark erwarteten die HCD-Coaches die Gegenwehr der Skandinavier. Head Coach Wohlwend musste in diesem ersten Pflichtspiel ohne Rasmussen, Frehner (beide angeschlagen) und Barandun (krank) auskommen. 
Trotzdem waren es die Bündner, die die Startphase bestimmten. Dies wurde belohnt durch den frühen Führungstreffer von Dominik Egli, der nach einer herrlichen Passstafette über Ambühl und Nordström nach rund 90 Sekunden das Skore eröffnete (2.). Nur wenige Minuten später nutzte das Heimteam jedoch einen leichtfertigen Scheibenverlust der Davoser im Spielaufbau für den schnellen Ausgleich. Captain Möller konnte allein auf Aeschlimann losziehen und liess diesem mit seinem Hocheckschuss keine Abwehrchance (5.). 
Die Geschichte des Startdrittels wiederholte sich im Mittelabschnitt. Der HCD kam besser aus der Kabine und legte früh wieder vor, die Skandinavier konnten aber ihrerseits wieder gleichziehen. Stransky traf in der 23. Minute nach einer herrlichen Einzelleistung zum 2:1 – Hogg glich die Partie in der 31. Minute aber wieder aus. Beide Mannschaften spielten attraktives Hockey und beiden Teams gelang es immer wieder, über längere Phasen das Spiel zu bestimmen.
Im dritten Drittel erzielten die Davoser mit einer Premiere den dritten Führungstreffer. Verteidiger Klas Dahlbeck wurde von Corvi und Ambühl mustergültig freigespielt und netzte mit einem Distanzschuss ein (44.). Im Gegensatz zu den ersten beiden Dritteln konnte Skelleftea jedoch nicht mehr entscheidend reagieren. Davos hatte die Partie nun weitgehend unter Kontrolle und ausser einem Pfostenschuss mussten sie dem Heimteam nichts mehr zugestehen. Im Gegenteil, die Bündner kamen selbst noch zu einigen guten Torchancen. So hätte z.B. Prassl in der 50. oder Stransky mit einem Empty Netter die Partie entscheiden können (59.). So blieb es beim knappen 3:2-Resultat, das auch dank eines bereits wieder überzeugend starken Sandro Aeschlimann im HCD-Kasten möglich wurde.

Schon am Sonntag steht die zweite CHL-Partie für die Bündner auf dem Programm, auswärts in Nordirlands Hauptstadt warten die Belfast Giants. 
 

Telegram

Skelleftea AIK - HC Davos 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)
Skellefteå Kraft Arena, 2852 Zuschauer

HCD: Aeschlimann (Senn); Jung, Nygren, Dahlbeck, Fora, Wellinger, D. Egli, Paschoud, Nordström, Corvi, Ambühl, Bristedt, Nussbaumer, Stransky, Knak, C. Egli, Schmutz, Simic, Prassl, Wieser, Canova.

Bemerkungen: Davos ohne Croce (überzählig), Rasmussen, Frehner (beide leicht angeschlagen), Barandun (krank). 

Text: HCD-Onlineredaktion  Bild: Saga Westin