
Mit enorm viel Moral einen Punkt gewonnen
1.11.2022, 22:30
Mit viel Kampfgeist und grosser Moral hat der HCD am Dienstagabend in Zug einen Punkt errungen. Dominik Egli und Joakim Nordström machten in der Schlussphase des dritten Drittels einen 1:3-Rückstand wett. In der Verlängerung nutzte dann der EVZ aber ein Powerplay zum 4:3-Sieg.
Im Gegensatz zum letzten Match in Kloten ist die lange Absenzenliste beim HCD nicht kleiner geworden. Im Gegenteil. Nun fällt auch noch Sven Jung aus. Der Verteidiger wurde am Sonntag nach einem Schuss vom Puck getroffen, wobei er schwere Gesichtsverletzungen erlitt. Bei Davos kam der 18-jährige Valentino Varano zu seinen ersten Einsätzen in der National League. Aber das Verletzungspech hielt an. Verteidiger Thomas Wellinger kehrte nach der ersten Pause nicht mehr aufs Spielfeld zurück.
Das Startdrittel verlief optisch ziemlich ausgeglichen, wobei sich die Zuger allerdings ein Chancenplus erarbeiteten. HCD-Torhüter Gilles Senn hinterliess jedoch einen enorm sicheren Eindruck und liess die Platzherren ein ums andere Mal abprallen, so auch Gregory Hofmann (13.). HCD-Stürmer Julian Schmutz verpasste nach einer Direktabnahme nach Zuspiel von Joakim Nordström kurz vor Drittelsende auf Davoser Seite die Führung.
Den Mittelabschnitt eröffneten die Platzherren mit einem Paukenschlag. Bereits nach acht Sekunden erzielte Jan Kovar das 1:0. Der Zuger Topskorer konnte in Überzahl von der rechten Seite unbedrängt einschiessen. Mit einer gelungenen Kombination erspielte sich der HCD in der 27. Minute jedoch den Ausgleich: Julian Schmutz setzte sich auf der Seite gegen Livio Stadler durch, worauf Simon Knak den präzisen Querpass direkt verwertete. Für die Bündner hätte es noch besser kommen können. Dominik Eglis Handgelenkschuss prallte jedoch von der Latte zurück (32.). Aber auch die Zuger hatten ihre Torchancen, die der starke Senn weiter vereitelte. Während der ersten Strafe der Partie (gegen Tim Minder) enteilte Enzo Corvi wenige Sekunden vor der zweiten Pause in Unterzahl den Platzherren. Doch EVZ-Goalie Leonardo Genoni stoppte den Sololauf des HCD-Centers.
Das rächte sich. Denn noch im gleichen Powerplay traf Niklas Hansson nach 31 Sekunden im dritten Drittel zum 2:1. Die Davoser streben danach vehement mit Druckphasen den Ausgleich an. Doch ihre Abschlussschwäche hielt auch in dieser Partie vorerst an. Als dann Dominik Schlumpf auf der Gegenseite nur noch mittels Foul bei seinem Sololauf gestoppt werden konnte, entschieden die Headschiedsrichter folgerichtig auf Penalty. Diese Chance liess sich Zugs Topskorer Kovar nicht entgegen (53.). Die Davoser gaben gleichwohl nicht auf. In ihrem zweiten Boxplay der Partie landeten sie einen lehrbuchmässigen Konter. Dabei legte Schmutz für Dominik Egli auf, der Genoni zum 2:3 bezwang (55.). Bereits zweieinhalb Minuten vor Ablauf des dritten Drittels nahm HCD-Headcoach Christian Wohlwend totales Risiko. Er ersetzte Torhüter Senn durch einen sechsten Feldspieler. Das zahlte sich aus. 34,9 Sekunden vor der Sirene drückte Nordström den Puck ins Zuger Tor. Damit sicherten sich die Davoser in extremis einen Punkt. Den zweiten holten sich indes die Platzherren. Hofmann erzielte nach 124 Sekunden in der Verlängerung den Siegtreffer.
Vor der Nati-Pause von kommender Woche absolviert der HCD noch zwei Meisterschaftsspiele. Am Freitagabend gastieren die SCL Tigers um 19.45 Uhr in Davos, 24 Stunden später trifft der HCD in Pruntrut auf den HC Ajoie. Beide Gegner gelten als Aussenseiter. Leicht werden die beiden Aufgaben für den HCD dennoch nicht, denn in der National League kann jeder jeden schlagen. Und in Anbetracht der personellen (Not-)Lage beim HCD werden die Aufgaben gar delikat.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Keystone