Nordström führt den HCD in Zug zu zwei Punkten

10.12.2022, 22:30

Der HCD hat am Samtagabend in Zug gegen den Schweizer Meister mit 4:3 nach Verlängerung gewonnen. Andres Ambühl krönte in der Verlängerung einen Solovorstoss mit dem Siegtreffer. Joakim Nordström war mit je zwei Treffern und Assists der auffallendste Davoser in dieser Partie.

Der  HCD musste in Zug auf Magnus Nygren verzichten, der verletzungsbedingt nur auf der Zuschauertribüne sass. Gleichwohl begann die Partie für die Davoser optimal. Bereits nach 47 Sekunden erzielte Joakim Nordström nach glänzender Vorarbeit von Dennis Rasmussen und Andres Ambühl den Führungstreffer. Die Platzherren reagierten prompt. HCD-Goalie Sandro Aeschlimann klärte aber gegen Fabrice Herzog (3.) und Livio Martschini (8.). reflexartig. Im ersten Powerplay benötigten die Davoser danach nur zehn Sekunden, um ihren Vorsprung auszubauen. Enzo Corvi traf nach einem Pass von Nordström mittels Direktabnahme (12.). Den zweiten Assistpunkt liess sich HCD-Topskorer Matej Stransky notieren. Die Freude der Bündner dauerte jedoch nur gut zwei Minuten, ehe Gregory Hofmann eine Einzelaktion das Skore verkürzte.
Auch im Mittelabschnitt gab es einen frühen Treffer, diesmal allerdings für die Zuger. Die Strafe gegen HCD-Verteidiger Sven Jung war eben abgelaufen, als Herzog den Puck zum 2:2 einschob (22.). Diesmal waren es die Davoser, die postwendend reagierten. Denn nur 108 Sekunden später stocherte Nordström den Puck über die Torlinie, nachdem Leonardo Genoni die Scheibe nicht blockiert hatte. Diesen Fehler machte der EVZ-Goalie im nächsten Powerplay der Bündner gleich mit mehreren Paraden wett. Es waren ohnehin die Gäste, die einem weiteren Treffer näher waren als die Zuger. Das dokumentiert auch das Schussverhältnis von 16:5 (!) für die Davoser im Mittelabschnitt.
Im dritten Drittel drückten die Platzherren logischerweise auf den Ausgleich. Pech hatten die Bündner bei einem gelungenen Konterangriff, denn der Treffer von Chris Egli wurde wegen eines vorangegangenen Offside zu Recht annulliert (54.). So hielt der Abwehrkampf der Davoser an. Nachdem die Zuger ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzt hatten, gelang Tobias Geisser 15 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit doch noch der Ausgleich. In der Verlängerung verpassten die Bündner die Entscheidung zunächst in einer Powerplayphase. Nach 63:13 sicherte HCD-Captain Andres Ambühl seinem Team mit einem spektakulären Treffer den zweiten Punkt.

Bereits morgen Abend steht für den HCD mit dem Heimspiel gegen Fribourg-Gottéron die nächste Partie auf dem Programm. Sie beginnt erst um 20 Uhr. Für Davos ist es die letzte Meisterschafts-Heimpartie im Kalenderjahr 2022.

Quelle: HCD-Onlineredaktion  Foto: Sandro Stutz