Ökologische Massnahmen und Ziele
DER HCD UND DER SPENGLER CUP FOKUSSIEREN IHRE KLIMA-AKTIVITÄTEN AUF DIE BEREICHE, AUF DIE SIE DEN GRÖSSTEN EINFLUSS & HEBEL HABEN. DABEI STEHEN DIE MOBILITÄTSANGEBOTE SOWIE GASTRONOMISCHE THEMEN IM ZENTRUM. LETZTERE INKLUDIEREN AUCH DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG. IM BEREICH ENERGIE WIRD ENG MIT DEM STADIONBESITZER, DER GEMEINDE ZUSAMMENGEARBEITET.
Zielsetzungen:
- Reduktion der direkten und indirekten Reise-Emissionen um 50% bis 2023 verglichen mit dem Referenzwert der Saison 21/22. Dabei muss beachtet werden, dass die Anzahl Flugreisen abhängig ist vom Spielplan.
Massnahmen zur Zielerreichung:
- Seit der Saison 2023/24 ist die Anreise mit der Rhb inkl. Extrazug im Matchticket inkludiert.
- Seit der Saison 2023/24 gibt es zudem ein Spezialbillett und Extrazug in Zusammenarbeit mit der SOB für die Rückreise bis Zürich an Freitag- und Samstagsspielen sowie am Spengler Cup.
- Extra-Busse nach Spielende
- Mitfahrgelegenheiten für Anreisen mit dem Auto
- Die eigenen Fahrzeugflotte wurde auf Elektrofahrzeuge (EV) umgestellt.
- Errichtung von Ladestationen für EV in Stadionnähe
- Es wurden bessere Parkmöglichkeiten für Velos geschaffen.
- Die Fans haben die Möglichkeit, ihre Anreise-Emissionen im Rahmen es Ticketkaufs mit Klimafonds Davos / Cause we Care zu kompensieren.




