Nachhaltigkeit

Nachhaltig aktiv

Nachhaltig aktiv

Im Rahmen des 100-Jahr Jubiläums entschied der HC Davos, das Thema Nachhaltigkeit strategischer und zielgerichteter anzugehen. Nachhaltigkeit an sich war dem Verein aber keineswegs fremd. Allein dass der Club sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte, beweist, dass nachhaltig erfolgreich gearbeitet wurde – in verschiedenen Bereichen. 
Die moderne Definition von Nachhaltigkeit, welche sich insbesondere mit den drei Kerndimensionen Ökologie, Ökonomie und der Gesellschaft befasst, hat uns aber 2021 dazu bewogen, eine IST-Analyse hinsichtlich der bereits getätigten Nachhaltigkeitsmassnahmen durchzuführen. Die Erkenntnisse können hier heruntergeladen werden: 
 

IST-Analyse 2021


Mit unseren nachfolgend dargestellten Informationen, Massnahmen und Zielsetzungen rund um die Nachhaltigkeit möchten wir aufklären und sensibilisieren.

Als Sportclub, der tief in den Alpen verankert ist, haben wir ein ganz besonderes Verhältnis zu gewissen Nachhaltigkeitsthemen. Und darum wissen wir auch: perfekt werden wir nie sein. Aber „nachhaltig sein“ gibt es auch nicht. Man kann „nachhaltiger“ sein. Das ist unser Bestreben. Wir machen uns daher in der gesamten Organisation stets Gedanken über unser Tun und über dessen Konsequenzen.
 

Wie wir erreichen möchten, „nachhaltiger“ zu werden, ist auf dieser Seite dargestellt. 

 

«Als eines der sportlichen und gesellschaftlichen Aushängeschilder im Kanton Graubünden will sich der HCD auch in Zukunft verstärkt seiner Verantwortung stellen und in die Nachhaltigkeit investieren.»

Marc Gianola, CEO HC Davos

Nachhaltig Aktiv
ESG Illustration

Nachhaltigkeit bedeutet ...

... um das zu definieren und wo Nachhaltigkeit für den HCD stattfindet, betrachten wir die Bereiche Ökologie, Soziales und Wirtschaftliches/Governance (ESG). Sie bilden die übergeordnete Struktur. Zur besseren Orientierung und in Anlehnung an mittlerweile sehr verbreitete Methoden der Nachhaltigkeitskommunikation, wird auch auf die jeweiligen UNO-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verwiesen. Die 17 SDGs gelten als wichtiger internationaler Referenzpunkt und zeigen, wie vielschichtig das Thema ist.

Beteiligung am Klimafonds Davos

Fans können beim Kauf eines Tickets einen freiwilligen Klimaschutzbeitrag leisten. Mit dieser Massnahme beteiligt sich der Der HC Davos seit 2022 am Klimafonds. 
Mit dem Klimaprojekt «Davos 2030» und der Schaffung des «myclimate Klimafonds Davos» machte die Tourismusdestination Davos 2021 einen grossen Schritt in Richtung eines nachhaltigen Tourismus. Auf Initiative der Destinationsorganisation (DDO) und in Zusammenarbeit mit myclimate beteiligen sich Unternehmen aus dem Tourismus, Veranstalter und das Gewerbe an einer Initiative, welche die Klimaeffekte ihrer Aktivitäten vermindert und kompensiert.

 

 

Mehr zu Davos 2030

Klimafonds Davos

Standortbestimmung

Um eine Standortbestimmung bezüglich des ökologischen Fussabdrucks zu erstellen, haben wir eng mit der gemeinnützigen Stiftung myclimate.org zusammengearbeitet. Mit ihren Frameworks und Berechnungstools (auf Basis des Greenhouse Gas Protocols) konnten wir fürs Jahr 2023 sowohl für die Geschäftsstelle als auch für den Spielbetrieb eine CO2-Bilanz erstellen. 

 

CO2 Bilanz Spielbetrieb

 

CO2 Bilanz Geschäftsstelle 

 

 

CO2-Bilanzen und ihre Tücken

Nach den ersten durchgeführten Bilanzierungen für den Spengler Cup (2022 und 2024) und für die Geschäftsstelle und den Spielbetrieb (2023) haben wir uns dafür entschieden, in Zukunft auf weitere Bilanzierungen zu verzichten. Die Gründe: 
 

  • Die Datenqualität ist abhängig von zu vielen verschiedenen Quellen, die nicht alle über eine gleich gute Datenerfassungsmethodik verfügen.
  • Die Vergleichbarkeit zwischen den Jahren ist praktisch unmöglich, gerade für Sportveranstaltungen (Faktoren wie Wetter, sportlicher Erfolg, internationale Reisetätigkeiten, Zuschauer*innenaufkommen spielen eine grosse Rolle).
  • Trotz grosser Anstrengungen bei der Datenerhebung war es nicht möglich, alle relevanten Daten zu erhalten. Das führte dazu, dass wir mit Annahmen arbeiten mussten, was das Resultat verfälscht oder zumindest ungenau macht.
  • Der zeitliche Aufwand für die Erfassung, die Eingabe und die Interpretation der Daten war enorm hoch. Wir sind der Meinung, dass diese Zeit besser genutzt werden kann.
  • Letztlich waren die Bereiche, in denen wir als Verein den grössten Hebel zur Reduktion der CO2-Emissionen haben, schnell klar und sind gerade für Sportvereine immer dieselben. Wir haben uns deshalb darauf konzentriert, dort mit griffigen Massnahmen zu agieren, statt Zeit und Ressourcen in die Datensammlung und -bearbeitung zu investieren. 

     

«Sportklubs tragen eine grosse gesellschaftliche Verantwortung. Die Spieler des HCD sind Vorbilder für jung und alt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns als Verein hinsichtlich der Nachhaltigkeit unseres Tuns Gedanken machen.»

Nico Decurtins, Nachhaltigkeitsverantwortlicher HC Davos

«Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer Partnerschaft. Auch auf sozialer Ebene, beispielsweise im Rahmen der Nachwuchsarbeit. Gemeinsam entwickeln wir laufend neue Projekte, um das Umfeld des HCD nachhaltiger zu gestalten.»

Graubündner Kantonalbank, Thomas Wieting

Spengler Cup

Das älteste Eishockeyturnier der Welt entwickelte 2016 die erste Nachhaltigkeitsstrategie, welche 2021 überarbeitet wurde. Unsere dargestellten Ziele und Massnahmen im Bereich Nachhaltigkeit, beziehen sich grundsätzlich auch auf den Spengler Cup. Abweichungen oder eigene Massnahmen sind entsprechend vermerkt.

 

Spengler Cup Webseite 

 

Saubere Veranstaltung

 

 

Fanartikel und Teambekleidung

Sowohl ökologische, soziale als auch wirtschaftliche Komponenten sind im Bereich Fanartikel und Teambekleidung enthalten. Merchandising hat für einen beliebten Verein wie den HC Davos eine grosse wirtschaftliche Bedeutung. So wurde in der Saison 23/24 einen Umsatz von über CHF 1'100'000.00 erwirtschaftet. Der HCD besitzt die Vermarktungslizenzen für die Artikel, ist aber auch für deren Auswahl, Bestellung und den Verkauf verantwortlich. 

 

Erfahre mehr

Erreichte Meilensteine seit 2013

Caritas Graubünden
Gemeinde Davos
Graubündner Kantonalban
Klimafods Davos
Muntagnard
myclimate
soul.media